KITA & SCHULE


Natürliche und lebendige Portraits aus Kita und Schule

Wir verbringen einen Großteil unserer Kindheit in Kita und Schule. 
Die meist üblichen jährlichen Fotografenbilder sind eine Erinnerung an diese Zeit und unsere Entwicklung.

MEIN WUNSCH IST, NATÜRLICHE BILDER ENTSTEHEN ZU LASSEN, DIE  JEDES KIND MIT SEINEM CHARAKTER EINFANGEN 
UND FÜR ELTERN, GROßELTERN UND BESONDERS FÜR DAS KIND ZU WERTVOLLEN SCHÄTZEN WERDEN. 

ALS EHEMALIGE GRUNDSCHULLEHRERIN WAREN DIE BEGEGNUNGEN MIT EINZELNEN SCHÜLERN 
SCHON IMMER MEINE STÄRKE UND DAS, WAS MEIN HERZ BEWEGT. 
ICH MÖCHTE ZUHÖREN UND VERTRAUEN AUFBAUEN 
UND DABEI ECHTE, LEBENDIGE UND KUNSTVOLLE BILDER ENTSTEHEN LASSEN.
Natürliche und lebendige Portraits aus Kita und Schule

Wir verbringen einen Großteil unserer Kindheit 
in Kita und Schule. Die meist üblichen 
jährlichen Fotografenbilder sind eine Erinnerung 
an diese Zeit und unsere Entwicklung. 

MEIN WUNSCH IST, 
NATÜRLICHE BILDER ENTSTEHEN ZU LASSEN,
DIE JEDES KIND MIT SEINEM CHARAKTER
EINFANGEN UND FÜR ELTERN, GROßELTERN 
UND BESONDERS FÜR DAS KIND ZU 
WERTVOLLEN SCHÄTZEN WERDEN. 

IN MEINER ZEIT ALS GRUNDSCHULLEHRERIN 
WAREN DIE BEGEGNUNGEN MIT EINZELNEN SCHÜLERN SCHON IMMER MEINE STÄRKE 
UND DAS, WAS MEIN HERZ BEWEGT. 
ICH MÖCHTE ZUHÖREN UND VERTRAUEN AUFBAUEN UND DABEI ECHTE, LEBENDIGE UND KUNSTVOLLE BILDER ENTSTEHEN LASSEN.
 
1997... 
Eigentlich ganz nett, das Bild von mir als Erstklässlerin, brav und stolz mit Füller vor einem aufgeschlagenen Heft sitzend... 5 Jahre später stehe ich in einer Schlange mit meinen Klassenkameraden für ein Einzelportrait, ich hoffe, dass es mir in diesem Jahr gefällt und ich ein einigermaßen natürliches Lächeln hinbekomme. Blassblauer Hintergrund, "Kopf noch ein wenig nach oben, noch ein Stück nach links, und jetzt lächeln"... Wochen später: hm, das war wohl wieder nix, aber damit man eine Erinnerung hat, nimmt man es. Was passiert eigentlich mit meinen Fotos, wenn ich sie nicht nehme? Wie gerne hätte ich ein schönes Bild von mir machen lassen, vielleicht draußen, von einer Fotografin, die sich einen Tick mehr Zeit nimmt, meinen Kopf nicht in eine steife Haltung dirigiert und nicht die ganze Klasse zuschauen lässt. Wozu der alljährliche Fotografenbesuch? Das Klassenfoto ist super, aber über die unnatürlichen Einzelportraits macht man sich später nur lustig (es gibt natürlich die Mädels, die einfach immer gut aussehen). Für ein Passbild kann ich selbst zum Fotograf gehen. Wie sehr hätte ich mich über natürliche Bilder gefreut.

Mein Konzept heute...
Als schon damals fotografisch interessierte Schülerin und jetzige Grundschullehrerin, Fotografin und Mutter beschäftigt mich das Thema vierfach und hat dazu geführt, dass ich mit einem modernen Konzept den Kindern, Eltern und Kitas bzw. Schulen ein angenehmes Fotoerlebnis bieten möchte, ganz ohne Mappen. Die Bilder können die Eltern über eine passwortgeschützte Onlinegalerie in Ruhe zu Hause auswählen.
Mein Ziel ist es, in vertrauensvoller Atmosphäre Erinnerungsbilder zu schaffen, die lebendig, natürlich und echt sind. Dies gelingt, indem ich die Kinder draußen beim freien Spiel fotografisch begleite und auf Fotoleinwände verzichte.
Kinder brauchen Menschen, die mit Herz und Seele bei ihnen sind und sich Zeit nehmen. Diese ruhige Ausstrahlung und Geduld bringe ich mit, um jedem Kind individuell zu begegnen, ob schüchtern oder aufgewirbelt. 

1997... 
Eigentlich ganz nett, das Bild von mir als Erstklässlerin, brav und stolz mit Füller vor einem aufgeschlagenen Heft sitzend... 5 Jahre später stehe ich in einer Schlange mit meinen Klassenkameraden für ein Einzelportrait, ich hoffe, dass es mir in diesem Jahr gefällt und ich ein einigermaßen natürliches Lächeln hinbekomme. Blassblauer Hintergrund, "Kopf noch ein wenig nach oben, noch ein Stück nach links, und jetzt lächeln"... Wochen später: hm, das war wohl wieder nix, aber damit man eine Erinnerung hat, nimmt man es. Was passiert eigentlich mit meinen Fotos, wenn ich sie nicht nehme? Wie gerne hätte ich ein schönes Bild von mir machen lassen, vielleicht draußen, von einer Fotografin, die sich einen Tick mehr Zeit nimmt, meinen Kopf nicht in eine steife Haltung dirigiert und nicht die ganze Klasse zuschauen lässt. Wozu der alljährliche Fotografenbesuch? Das Klassenfoto ist super, aber über die unnatürlichen Einzelportraits macht man sich später nur lustig (es gibt natürlich die Mädels, die einfach immer gut aussehen). Für ein Passbild kann ich selbst zum Fotograf gehen. Wie sehr hätte ich mich über natürliche Bilder gefreut.

Mein Konzept heute...
Als schon damals fotografisch interessierte Schülerin und jetzige Grundschullehrerin, Fotografin und Mutter beschäftigt mich das Thema vierfach und hat dazu geführt, dass ich mit einem modernen Konzept den Kindern, Eltern und Kitas bzw. Schulen ein angenehmes Fotoerlebnis bieten möchte, ganz ohne Mappen. Die Bilder können die Eltern über eine passwortgeschützte Onlinegalerie in Ruhe zu Hause auswählen.
Mein Ziel ist es, in vertrauensvoller Atmosphäre Erinnerungsbilder zu schaffen, die lebendig, natürlich und echt sind. 
Dies gelingt, indem ich die Kinder draußen beim freien Spiel fotografisch begleite und auf Fotoleinwände verzichte.
Kinder brauchen Menschen, die mit Herz und Seele bei ihnen sind und sich Zeit nehmen. Diese ruhige Ausstrahlung und Geduld bringe ich mit, um jedem Kind individuell zu begegnen, ob schüchtern oder aufgewirbelt. 

01.
Kontaktaufnahme - Buchung - Vorbereitung

Ich freue mich, dass Sie sich Zeit genommen haben, einen Einblick zu gewinnen über meine Arbeit und das, was mich als Person ausmacht. Wenn mein Konzept Sie überzeugt hat, melden Sie sich gern über das Kontaktformular bei mir und ich sende Ihnen mein Infomaterial, wir besprechen alle Fragen und reservieren einen Termin für meinen Besuch in Ihrer Kita bzw. Schule. Die beste Zeit ist von Mai bis September, da die Wahrscheinlichkeit für trockenes warmes Wetter recht hoch ist, sodass ich die Kinder draußen und ohne dicke Jacken fotografieren kann. Die Sicherheit der Kinder ist mir wichtig. Deshalb fotografiere ich nur die Kinder, deren Eltern Ihr Einverständnis gegeben haben.
02.
Der Fototag

Es ist soweit - an ein oder zwei Vormittagen besuche ich die Kita. Beim freien Spiel entstehen natürliche, ungezwungene Bilder in einer Umgebung, die den Kindern vertraut ist und wo sie viel Zeit ihres Lebens verbringen. Ich bin auch ein großer Fan von Geschwisterbildern. Ich fotografiere die Kinder hauptsächlich draußen mit natürlichem Licht. Daher beinhaltet meine Planung eine gewisse Flexibilität, um auch einen "Draußen-Tag" zu erwischen. Sollte es nicht anders gehen, ist es in Absprache mit der Kita-Leitung auch möglich, in einem geeigneten Raum zu fotografieren.  Am Fototag erhalten die Eltern eine Karte mit ihrem persönlichen passwortgeschützten Zugang zu der Onlinegalerie ihres Kindes mit nach Hause. 

03.
Onlinegalerie + Bildbestellung 

Nach dem Fototermin bearbeite ich für jedes Kind eine gewisse Anzahl an Bildern in einem natürlichen, zeitlosen Stil. Die Eltern haben bereits nach wenigen Tagen die Möglichkeit, in einer passwortgeschützten Onlinegalerie die Bilder ihres Kindes und das Gruppenfoto zu sehen, in Ruhe die Lieblingsbilder auszuwählen und sie als Datei zum Download oder als hochwertige Fachabzüge direkt nach Hause zu bestellen. Neben einzelnen Produkten, gibt es verschiedene Fotopakete im Angebot.



01.
Kontaktaufnahme - Buchung - Vorbereitung

Ich freue mich, dass Sie sich Zeit genommen haben, einen Einblick zu gewinnen über meine Arbeit und das, was mich als Person ausmacht. Wenn mein Konzept Sie überzeugt hat, melden Sie sich gern über das Kontaktformular bei mir und ich sende Ihnen mein Infomaterial, wir besprechen letzte Fragen und reservieren einen Termin für meinen Besuch in Ihrer Kita bzw. Schule. Die beste Zeit ist von Mai bis September, da die Wahrscheinlichkeit für trockenes warmes Wetter recht hoch ist, sodass ich die Kinder draußen und ohne dicke Jacken fotografieren kann. Die Sicherheit der Kinder ist mir wichtig. Deshalb erhält die Kita in Vorbereitung auf den Fototag eine Liste, auf der die Eltern ihr Einverständnis eintragen können. 

02.
Der Fototag

Es ist soweit - an ein oder zwei Tagen besuche ich die Kinder in Ihrer Einrichtung. Zunächst fotografiere ich jedes Kind mit seiner Kennwortkarte, um die Bilder später zuordnen zu können. Mit dieser Karte erhalten die Eltern ihren persönlichen passwortgeschützten Zugang zu der Onlinegalerie ihres Kindes. Danach begleite ich die Kinder fotografisch beim freien Spiel. So entstehen natürliche, ungezwungene Bilder Ihrer Kinder in einer Umgebung, die ihnen vertraut ist und wo sie viel Zeit ihres Lebens verbringen. Ich bin auch ein großer Fan von Geschwisterbildern. Ich fotografiere die Kinder ausschließlich draußen mit natürlichem Licht. Daher beinhaltet meine Planung eine gewisse Flexibilität, um auch einen "Draußen-Tag" zu erwischen. Sollte es nicht anders gehen, ist es in Absprache mit der Kita-Leitung auch möglich, in einem geeigneten Raum zu fotografieren. 

03.
Onlinegalerie + Bildbestellung 

Nach dem Fototermin bearbeite ich für jedes Kind eine gewisse Anzahl an Bildern in einem natürlichen, zeitlosen Stil. Die Eltern haben bereits nach wenigen Tagen die Möglichkeit, in einer passwortgeschützten Onlinegalerie die Bilder ihres Kindes und das Gruppenfoto zu sehen, in Ruhe die Lieblingsbilder auszuwählen und sie als Datei zum Download oder als hochwertige Fachabzüge direkt nach Hause zu bestellen. Hier habe ich verschiedene Pakete für Sie im Angebot.


 VORTEILE FÜR ALLE 

   VORTEILE FÜR ALLE 

FÜR DIE ELTERN

     +  jedes Jahr andere, einzigartige Fotos
     +  digitale Bilddateien bestellbar
     +  Bestellung der Wunschfotos in Ruhe und ohne Druck
     +  natürlicher, hochwertiger, zeitloser Bildstil
     +  Unterstützung eines umweltfreundlichen Konzepts ohne Mappen

FÜR KITA/SCHULE

     +  kein Aufwand mit dem Einsammeln von Zetteln, Geld, Mappen,...  
     +  Unterstützung eines umweltfreundlichen Konzepts

FÜR DIE KINDER

     +  keine unangenehmen, steifen Fotoshootings 
     +  authentische Erinnerungen an die Kindheit und die Zeit in Kita und Schule
     
Meine Herangehensweise und das Konzept passen zu Ihrer Einrichtung? 
Prima, dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme! 
Herzlichst, Ulrike Nasser
Meine Herangehensweise und das Konzept 
passen zu Ihrer Einrichtung? 
Prima, dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme! 
Herzlichst, Ulrike Nasser
Schreiben Sie mir für detaillierte Infos   >>>   
Schreiben Sie mir für detaillierte Infos   >>>   
Share by: