01.
Kontaktaufnahme - Buchung - Vorbereitung
Ich freue mich, dass Sie sich Zeit genommen haben, einen Einblick zu gewinnen über meine Arbeit und das, was mich als Person ausmacht. Wenn mein Konzept Sie überzeugt hat, melden Sie sich gern über das Kontaktformular bei mir und ich sende Ihnen mein Infomaterial, wir besprechen alle Fragen und reservieren einen Termin für meinen Besuch in Ihrer Kita bzw. Schule. Die beste Zeit ist von Mai bis September, da die Wahrscheinlichkeit für trockenes warmes Wetter recht hoch ist, sodass ich die Kinder draußen und ohne dicke Jacken fotografieren kann. Die Sicherheit der Kinder ist mir wichtig. Deshalb fotografiere ich nur die Kinder, deren Eltern Ihr Einverständnis gegeben haben.
02.
Der Fototag
Es ist soweit - an ein oder zwei Vormittagen besuche ich die Kita. Beim freien Spiel entstehen natürliche, ungezwungene Bilder in einer Umgebung, die den Kindern vertraut ist und wo sie viel Zeit ihres Lebens verbringen. Ich bin auch ein großer Fan von Geschwisterbildern. Ich fotografiere die Kinder hauptsächlich draußen mit natürlichem Licht. Daher beinhaltet meine Planung eine gewisse Flexibilität, um auch einen "Draußen-Tag" zu erwischen. Sollte es nicht anders gehen, ist es in Absprache mit der Kita-Leitung auch möglich, in einem geeigneten Raum zu fotografieren. Am Fototag erhalten die Eltern eine Karte mit ihrem persönlichen passwortgeschützten Zugang zu der Onlinegalerie ihres Kindes mit nach Hause.
03.
Onlinegalerie + Bildbestellung
Nach dem Fototermin bearbeite ich für jedes Kind eine gewisse Anzahl an Bildern in einem natürlichen, zeitlosen Stil. Die Eltern haben bereits nach wenigen Tagen die Möglichkeit, in einer passwortgeschützten Onlinegalerie die Bilder ihres Kindes und das Gruppenfoto zu sehen, in Ruhe die Lieblingsbilder auszuwählen und sie als Datei zum Download oder als hochwertige Fachabzüge direkt nach Hause zu bestellen. Neben einzelnen Produkten, gibt es verschiedene Fotopakete im Angebot.